Nach der Grundschule geht es um die Frage, welche weiterführende Schule für ein Kind die richtige ist. Diese Entscheidung fordert das Einholen von Informationen und mehr Verantwortlichkeit auf Seiten der Eltern. Die Eltern müssen sich mit den Profilen und Anforderungen der unterschiedlichen Schularten (Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gemeinschaftsschule) vertraut machen. Gleichzeitig müssen sie sich darüber klar werden, was die Stärken und Schwächen ihres Kindes sind, um die richtige Schule für ihr Kind auszuwählen.
Der folgende Fragenkatalog soll den Eltern bei der Beantwortung der Frage helfen. Er führt Fragen an, die dazu dienen sollen, herauszufinden, ob das eigene Kind für das Gymnasium geeignet ist und dem Profil und den Anforderungen des Gymnasiums entspricht. Er kann als Grundlage oder Vorbereitung für ein Beratungsgespräch bei der Aufnahme auf das Gymnasium oder mit einem Beratungslehrer dienen.
Hier soll nicht nach Fachwissen oder fachlichen Fertigkeiten gefragt werden, sondern es werden Kriterien wie Arbeitsverhalten oder Konzentrationsfähigkeit aufgezeigt. Es geht dabei nicht darum, alle Punkte mit einem klaren „ja“ zu beantworten. Kinder, die jedoch nur wenige Kriterien positiv erfüllen, könnten es schwer haben, mit den Anforderungen, die das Gymnasium hinsichtlich Lernen und Arbeiten an sie stellt, zu recht zu kommen.
Hat mein Kind Lust zur Schule zu gehen?
Ist mein Kind konzentrationsfähig über einen längeren Zeitraum? (Ist es in der Lage, sich mind. 1 Stunde allein ohne Bestätigung oder Hilfe anderer zu beschäftigen; Bsp: Lesen, Malen, Lego – Bauen etc.?)
Zeigt mein Kind Sachinteresse, ist es begeisterungsfähig? (Ist es z.B. interessiert und offen für Unternehmungen in der Familie, ist es neugierig? Geht es in der Freizeit einem Hobby nach und hat daran Spaß?)
Ist das Kind fähig, selbständig zu arbeiten? (Erledigt es z.B. allein die Hausaufgaben ohne ständige Rückkoppelung von Eltern oder anderen?)
Arbeitet mein Kind zügig?
Kann sich mein Kind Dinge gut und leicht merken? (z.B. Liedtexte, Gedichte, Zahlen, Zusammenhänge)
Hat mein Kind grundsätzlich Vertrauen in seine Leistungsfähigkeit? (Gibt es schnell auf, wenn etwas nicht gleich gelingt, oder zeigt es sich ehrgeizig und will das Ziel, das es sich gesteckt hat, auch erreichen?)
Ist mein Kind bereit sich anzustrengen? Ist es belastbar?
Lernt mein Kind gern?Zeigt es Freude am Denken und Nachdenken?Lässt es sich anregen, über Dinge nachzudenken oder Probleme zu lösen? Stellt es Fragen?
Wird dem Kind zu Hause ausreichend Zeit und Ruhe eingeräumt, dass es in Ruhe arbeiten und lernen kann?
Achten Sie darauf, dass der Umgang mit elektronischen Medien zeitlich eingeschränkt bleibt?
Waren die schulischen Leistungen meines Kindes in der Grundschule so, dass man erwarten kann, dass es auch auf dem Gymnasium Erfolg haben wird? Hat es viel Unterstützung durch Eltern oder sogar Nachhilfestunden gebraucht?
Jedes Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich bei unserem Tag der offenen Tür über unsere Schule zu informieren. Der Termin wird rechtzeitig auf der Startseite bekannt gegeben.
Zeitraum: 10. bis 13. März (Montag bis Donnerstag), jeweils von 8:30 – 15 Uhr
Sie möchten Ihr Kind ab der 5. Klasse am Hegel-Gymnasium anmelden? Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Damit Sie am Anmeldetag Zeit sparen, können Sie das Anmeldeformular bereits vorab ausfüllen.
Anmeldung im Sekretariat des Hegel-Gymnasiums:
Bitte kommen Sie im oben genannten Zeitraum zur Anmeldung Ihres Kindes ins Hegel- Gymnasium.
Bitte bringen Sie dazu das ausgefüllte Anmeldeformular mit.
Weiterhin benötigen wir zur vollständigen Anmeldung Ihres Kindes
Geburtsurkunde, Familienstammbuch oder ein gültiger Pass des Kindes (gerne eine Kopie)
Blatt 2 und 3 des Formularsatzes, den Sie von der Grundschule erhalten
ggf. Bonuscard des Kindes
ggf. Sorgerechtsbescheid
Impfbuch oder Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung zum Nachweis der Masernschutz- pflichtimpfung
An den Anmeldetagen steht unsere Schulleitung für Ihre Fragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die erfolgte Anmeldung nicht gleichbedeutend ist mit einer Zulassung am Hegel-Gymnasium.
Anmeldung für neue Fünftklässler
Nach der Grundschule geht es um die Frage, welche weiterführende Schule für ein Kind die richtige ist. Diese Entscheidung fordert das Einholen von Informationen und mehr Verantwortlichkeit auf Seiten der Eltern. Die Eltern müssen sich mit den Profilen und Anforderungen der unterschiedlichen Schularten (Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gemeinschaftsschule) vertraut machen. Gleichzeitig müssen sie sich darüber klar werden, was die Stärken und Schwächen ihres Kindes sind, um die richtige Schule für ihr Kind auszuwählen.
Der folgende Fragenkatalog soll den Eltern bei der Beantwortung der Frage helfen. Er führt Fragen an, die dazu dienen sollen, herauszufinden, ob das eigene Kind für das Gymnasium geeignet ist und dem Profil und den Anforderungen des Gymnasiums entspricht. Er kann als Grundlage oder Vorbereitung für ein Beratungsgespräch bei der Aufnahme auf das Gymnasium oder mit einem Beratungslehrer dienen.
Hier soll nicht nach Fachwissen oder fachlichen Fertigkeiten gefragt werden, sondern es werden Kriterien wie Arbeitsverhalten oder Konzentrationsfähigkeit aufgezeigt. Es geht dabei nicht darum, alle Punkte mit einem klaren „ja“ zu beantworten. Kinder, die jedoch nur wenige Kriterien positiv erfüllen, könnten es schwer haben, mit den Anforderungen, die das Gymnasium hinsichtlich Lernen und Arbeiten an sie stellt, zu recht zu kommen.
Jedes Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich bei unserem Tag der offenen Tür über unsere Schule zu informieren. Der Termin wird rechtzeitig auf der Startseite bekannt gegeben.
Zeitraum: 10. bis 13. März (Montag bis Donnerstag), jeweils von 8:30 – 15 Uhr
Sie möchten Ihr Kind ab der 5. Klasse am Hegel-Gymnasium anmelden? Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Damit Sie am Anmeldetag Zeit sparen, können Sie das Anmeldeformular bereits vorab ausfüllen.
Anmeldung im Sekretariat des Hegel-Gymnasiums:
Weiterhin benötigen wir zur vollständigen Anmeldung Ihres Kindes
An den Anmeldetagen steht unsere Schulleitung für Ihre Fragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die erfolgte Anmeldung nicht gleichbedeutend ist mit einer Zulassung am Hegel-Gymnasium.
Anmeldeformulare und weitere Informationen