Das Fach Ethik/Philosophie ist seit diesem Schuljahr in Baden-Württemberg zum ersten Mal ab Klasse 6 als Alternative zum Fach Religion, welches konfessionell ausgerichtet ist (zum Beispiel als evangelischer oder katholischer Religionsunterricht), eingerichtet worden. Ab dem Schuljahr 21/22 wird das Fach Ethik bereits ab Klasse 5 unterrichtet werden.
In diesem Fach werden Sinnfragen auf einer säkularen Ebene bearbeitet, indem Schülerinnen und Schüler miteinander nachdenken, und es soll Schüler*innen zur Gestaltung eines selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Lebens befähigen. Es orientiert sich am „Projekt der Aufklärung“: Themenschwerpunkte sind beispielsweise die Idee der universellen Menschenrechte, das Zusammenleben in Gemeinschaften, Demokratie, die großen Weltreligionen oder das Verhältnis des Menschen zu Technik und Natur sowie Werte und Normen. Die Schüler*innen lernen dazu vielfältige Gedanken aus der philosophischen Tradition kennen, über die sie dann gemeinsam in der Klasse ins Gespräch kommen.
Das Fach Ethik/Philosophie legt großen Wert auf das eigene Nachdenken der Schüler*innen. Als „Schule mit Courage“ ist es uns am Hegel-Gymnasium zudem wichtig, dass die Schüler*innen im Dialog mit anderen herausfinden, was ihnen wichtig im Leben ist und wie es gelingen kann, mit anderen Menschen unterschiedlichster kultureller Prägungen gut zusammenzuleben. Dabei lernen sie Verständnis für andere zu entwickeln, das heißt, die Dinge auch mit den Augen eines anderen zu sehen.
Doch erwerben die Schüler*innen im Ethikunterricht nicht nur Wissen und Empathie, sondern vor allem eine philosophische Methodenkompetenz. Die Kinder und Jugendlichen lernen Begriffe wie „gerecht“ oder „Glück“ zu deuten, zu argumentieren und sich einen eigenen Standpunkt zu verschiedenen Werten und Sinnfragen wie zum Beispiel: „Wie soll ich handeln, um ein gutes bzw. glückliches Leben zu führen“ zu erarbeiten.
Das Fach Ethik ist deshalb in erster Linie ein Nachdenk-Fach, in dem aber auch moralische Gefühle wie Mitleid oder Solidarität eine große Rolle spielen. Das Fach will den Schüler*innen Orientierung geben, sich im Leben besser zurechtzufinden, weshalb im Ethikunterricht in der Regel die konkreten moralischen Überzeugungen, Intuitionen, Fragen und Probleme, mit denen die Schüler*innen in ihrer Lebenswelt konfrontiert sind, Ausgangspunkt für gemeinsame Überlegungen im Unterricht sind.
Neben thematisch am Bildungsplan orientierten Exkursionen zu außerschulischen Lernorten (z. B. Besuch religiöser Einrichtungen, Hospize, Gerichtsbesuche etc.) findet in Klasse 10 unser Sozialpraktikum statt.
Compassion Klasse 10
In Klasse 10 findet in der Woche unmittelbar vor den Osterferien das Sozialpraktikum „Compassion“ statt. Das Sozialpraktikum ist verankert in den Fächern Ethik und Religion. Im Vordergrund stehen dabei nicht berufliche Orientierung, sondern der unmittelbare Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, um sozialverantwortliches Lernen als Gegenstand der Fächer Ethik und Religion praktisch umzusetzen. Daher auch die Bezeichnung Compassion, d.h. „Mitleiden(-schaft)“ im Sinne von Empathie und Engagement. Das Bildungsziel ist also, Grundwerte wie Solidarität und mitmenschliches Handeln erlebnisbezogen zu kultivieren.
Dabei sollen sich die Schülerinnen und Schüler eine Praktikumseinrichtung suchen, die einen deutlich erkennbaren sozialen Aspekt erkennen lässt. Mögliche Praktikumseinrichtungen sind insbesondere: Pflegeheime (Altenpflege, Behindertenbetreuung), Suchteinrichtungen, Jugendhilfe, Obdachlosenhilfe und Tafeln, Flüchtlingshilfe usw.
Zu Beginn von Klasse 10 gibt es eine Informationsveranstaltung zum Praktikum. Dieses wird in den jeweiligen Fächern vor- und nachbereitet und mit den jeweiligen Fachinhalten.
Ethik und Philosophie
Glückliches und gutes Leben
Allgemeines zum Fach
Das Fach Ethik/Philosophie ist seit diesem Schuljahr in Baden-Württemberg zum ersten Mal ab Klasse 6 als Alternative zum Fach Religion, welches konfessionell ausgerichtet ist (zum Beispiel als evangelischer oder katholischer Religionsunterricht), eingerichtet worden. Ab dem Schuljahr 21/22 wird das Fach Ethik bereits ab Klasse 5 unterrichtet werden.
In diesem Fach werden Sinnfragen auf einer säkularen Ebene bearbeitet, indem Schülerinnen und Schüler miteinander nachdenken, und es soll Schüler*innen zur Gestaltung eines selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Lebens befähigen. Es orientiert sich am „Projekt der Aufklärung“: Themenschwerpunkte sind beispielsweise die Idee der universellen Menschenrechte, das Zusammenleben in Gemeinschaften, Demokratie, die großen Weltreligionen oder das Verhältnis des Menschen zu Technik und Natur sowie Werte und Normen. Die Schüler*innen lernen dazu vielfältige Gedanken aus der philosophischen Tradition kennen, über die sie dann gemeinsam in der Klasse ins Gespräch kommen.
Das Fach Ethik/Philosophie legt großen Wert auf das eigene Nachdenken der Schüler*innen. Als „Schule mit Courage“ ist es uns am Hegel-Gymnasium zudem wichtig, dass die Schüler*innen im Dialog mit anderen herausfinden, was ihnen wichtig im Leben ist und wie es gelingen kann, mit anderen Menschen unterschiedlichster kultureller Prägungen gut zusammenzuleben. Dabei lernen sie Verständnis für andere zu entwickeln, das heißt, die Dinge auch mit den Augen eines anderen zu sehen.
Doch erwerben die Schüler*innen im Ethikunterricht nicht nur Wissen und Empathie, sondern vor allem eine philosophische Methodenkompetenz. Die Kinder und Jugendlichen lernen Begriffe wie „gerecht“ oder „Glück“ zu deuten, zu argumentieren und sich einen eigenen Standpunkt zu verschiedenen Werten und Sinnfragen wie zum Beispiel: „Wie soll ich handeln, um ein gutes bzw. glückliches Leben zu führen“ zu erarbeiten.
Das Fach Ethik ist deshalb in erster Linie ein Nachdenk-Fach, in dem aber auch moralische Gefühle wie Mitleid oder Solidarität eine große Rolle spielen. Das Fach will den Schüler*innen Orientierung geben, sich im Leben besser zurechtzufinden, weshalb im Ethikunterricht in der Regel die konkreten moralischen Überzeugungen, Intuitionen, Fragen und Probleme, mit denen die Schüler*innen in ihrer Lebenswelt konfrontiert sind, Ausgangspunkt für gemeinsame Überlegungen im Unterricht sind.
Zentrale Fragen und Themen des Faches Ethik
Basisfach
Ergänzend dazu im Leistungsfach
Besondere Aktivitäten
In Klasse 10 findet in der Woche unmittelbar vor den Osterferien das Sozialpraktikum „Compassion“ statt. Das Sozialpraktikum ist verankert in den Fächern Ethik und Religion. Im Vordergrund stehen dabei nicht berufliche Orientierung, sondern der unmittelbare Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, um sozialverantwortliches Lernen als Gegenstand der Fächer Ethik und Religion praktisch umzusetzen. Daher auch die Bezeichnung Compassion, d.h. „Mitleiden(-schaft)“ im Sinne von Empathie und Engagement. Das Bildungsziel ist also, Grundwerte wie Solidarität und mitmenschliches Handeln erlebnisbezogen zu kultivieren.
Dabei sollen sich die Schülerinnen und Schüler eine Praktikumseinrichtung suchen, die einen deutlich erkennbaren sozialen Aspekt erkennen lässt. Mögliche Praktikumseinrichtungen sind insbesondere: Pflegeheime (Altenpflege, Behindertenbetreuung), Suchteinrichtungen, Jugendhilfe, Obdachlosenhilfe und Tafeln, Flüchtlingshilfe usw.
Zu Beginn von Klasse 10 gibt es eine Informationsveranstaltung zum Praktikum. Dieses wird in den jeweiligen Fächern vor- und nachbereitet und mit den jeweiligen Fachinhalten.
Die Fachschaft Ethik