Am Hegel-Gymnasium gibt es momentan sechs Bereiche, in denen wir (Schüler*innen/Eltern/Lehrkräfte) uns neben der Verankerung im Unterricht verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen:
In Klasse 8 werden 2 – 4 Schüler*innen unserer Schule über ein Jahr lang von der Jugendstiftung Baden-Württemberg zu Umweltmentor*innen (Schwerpunkt Klimaschutz) ausgebildet. Diese führen während ihrer Ausbildungsphase zwei/drei Projekte an der Schule zum Thema Klimaschutz durch. Bewerben können sich dafür Schüler*innen der Klassenstufe 7.
Pro Klasse werden zu Beginn jeden Schuljahres zwei Klassenumweltsprecher*innen gewählt, die Ansprechpartner*innen für die Einsparung von Energie und anderen Ressourcen sind. Zusätzlich führen alle Klassenumweltsprecher*innen zusammen zwei Klima- oder Umweltschutzprojekte pro Schuljahr durch.
Die Entscheidung, welche Projekte durchgeführt werden, liegt in Schülerhand. Am ersten Tag nach den Herbstferien planen sie gemeinsam ihre Projekte und starten mit ersten Aktivitäten. Im Herbst 2022 wurde beispielsweise mit der App „Actionbound“ ein sogenannter „Bound“ zum Thema Energiesparen und Klimaschutz am Hegel-Gymnasium konfiguriert. Das ist eine Art digitale Schnitzeljagd und führt die Schüler*innen mit QR-Codes durch die Schule, wo diese Aufgaben zum Thema Energiesparen und Klimaschutz bearbeiten. Diesen Bound können Klassen innerhalb einer oder zwei Unterrichtsstunden durchlaufen und miteinander um Punkte wetteifern. Nach den Osterferien ist der Bau von Insektenhotels auf dem Schulgelände geplant.
Das Projekt „Lukratives Energiesparen in Stuttgarter Schulen (LESS)“ soll Schüler*innen zum Einsparen von Energie und Wasser animieren. Wenn der Verbrauch reduziert wird, erhalten wir von der Stadt Stuttgart einen Teil der eingesparten Energiekosten. So haben wir in den letzten Schuljahren jeweils mehrere Hundert € erhalten
In den letzten Jahren hat das Hegel-Gymnasium zwei Mal einen Sonderpreis innerhalb dieses Projektes erhalten.
Die Klima-AG (Klasse 5 – 7) beschäftigt sich jedes Jahr neben den Themen Klimawandel und Klimaschutz mit einem weiteren Schwerpunkt. In diesem Schuljahr beschäftigen wir uns mit Streuobstwiesen (z.B. Pressen von Apfelsaft, Apfelbaumblüte) und werden dazu immer wieder im Schulgarten sein. Zusätzlich führen wir viele Experimente zum Thema Klimawandel mit dem Klimakoffer der LMU München durch.
Nachhaltigkeit am Hegel-Gymnasium
Nachhaltigkeit am Hegel-Gymnasium
Am Hegel-Gymnasium gibt es momentan sechs Bereiche, in denen wir (Schüler*innen/Eltern/Lehrkräfte) uns neben der Verankerung im Unterricht verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen:
In Klasse 8 werden 2 – 4 Schüler*innen unserer Schule über ein Jahr lang von der Jugendstiftung Baden-Württemberg zu Umweltmentor*innen (Schwerpunkt Klimaschutz) ausgebildet. Diese führen während ihrer Ausbildungsphase zwei/drei Projekte an der Schule zum Thema Klimaschutz durch. Bewerben können sich dafür Schüler*innen der Klassenstufe 7.
Pro Klasse werden zu Beginn jeden Schuljahres zwei Klassenumweltsprecher*innen gewählt, die Ansprechpartner*innen für die Einsparung von Energie und anderen Ressourcen sind. Zusätzlich führen alle Klassenumweltsprecher*innen zusammen zwei Klima- oder Umweltschutzprojekte pro Schuljahr durch.
Die Entscheidung, welche Projekte durchgeführt werden, liegt in Schülerhand. Am ersten Tag nach den Herbstferien planen sie gemeinsam ihre Projekte und starten mit ersten Aktivitäten. Im Herbst 2022 wurde beispielsweise mit der App „Actionbound“ ein sogenannter „Bound“ zum Thema Energiesparen und Klimaschutz am Hegel-Gymnasium konfiguriert. Das ist eine Art digitale Schnitzeljagd und führt die Schüler*innen mit QR-Codes durch die Schule, wo diese Aufgaben zum Thema Energiesparen und Klimaschutz bearbeiten. Diesen Bound können Klassen innerhalb einer oder zwei Unterrichtsstunden durchlaufen und miteinander um Punkte wetteifern. Nach den Osterferien ist der Bau von Insektenhotels auf dem Schulgelände geplant.
In der Repair-AG werden jeden Mittwoch von 13.30 – 14.30 Uhr beschädigte Geräte von Schüler*innen der Klassen 6 – 9 repariert.
Das Projekt „Lukratives Energiesparen in Stuttgarter Schulen (LESS)“ soll Schüler*innen zum Einsparen von Energie und Wasser animieren. Wenn der Verbrauch reduziert wird, erhalten wir von der Stadt Stuttgart einen Teil der eingesparten Energiekosten. So haben wir in den letzten Schuljahren jeweils mehrere Hundert € erhalten
In den letzten Jahren hat das Hegel-Gymnasium zwei Mal einen Sonderpreis innerhalb dieses Projektes erhalten.
Die Klima-AG (Klasse 5 – 7) beschäftigt sich jedes Jahr neben den Themen Klimawandel und Klimaschutz mit einem weiteren Schwerpunkt. In diesem Schuljahr beschäftigen wir uns mit Streuobstwiesen (z.B. Pressen von Apfelsaft, Apfelbaumblüte) und werden dazu immer wieder im Schulgarten sein. Zusätzlich führen wir viele Experimente zum Thema Klimawandel mit dem Klimakoffer der LMU München durch.
Die in diesem Schuljahr gegründete Gartenbau-AG ist immer montags (6./7. Stunde) im Schulgarten aktiv.
Neues zum Thema Neues zum Thema Nachhaltigkeit am Hegel-Gymnasium:
3. Platz beim landesweiten Energiesparwettbewerb im Rahmen der CLEVERLÄND-Kampagne
Das Hegel-Gymnasium wurde beim Energiesparwettbewerb der CLEVERLÄND-Kampagne mit dem 3....
WeiterlesenNachhaltiger Urlaub – Das geht!?
Die Klimakrise ist in aller Munde, doch beim Thema Urlaub...
WeiterlesenVegetarische Woche vom 22. – 26. Mai
Vom 22. – 26. Mai findet am Hegel wieder eine...
WeiterlesenRepair-AG am Hegel
Nieten, Löten, Schrauben – das alles und noch vieles mehr...
Weiterlesen„Umweltprofis von morgen“ – Outlet am Hegel
Am Samstag, den 04 Februar 2023 haben wir, einige Schüler...
WeiterlesenZwei Schülergruppen der Geo-Basiskurse gewinnen Preise beim „Urban Future Lab – Wettbewerb“ der StadbauAkademie Stuttgart
Am 9.2.2023 fand die feierliche Preisverleihung für den zweiten Wettbewerb...
WeiterlesenVegetarische Woche vom 14. – 18. November
Vom Montag, 14. bis Freitag, 18. November findet am Hegel...
WeiterlesenHegel-Gymnasium erhält am 28.9.2022 den Sonderpreis beim „Regionalen Schulpreis für Nachhaltigkeit“
Endlich ist es soweit: das Warten hatte sich gelohnt! Gemeinsam...
WeiterlesenAnsprechpartner und Kontakt