Eine Begegnung mit den Alten Meistern – das Leistungsfach Bildende Kunst der Kursstufe 1 besucht die Alte Pinakothek in München

Das zurückliegende Schuljahr stand für unsere Leistungsfächler*innen vor allem im Zeichen plastischer Werke – nun, zu Ende des Jahres, wollten wir einen Ausblick wagen auf das, was uns im zweiten Jahr  der Kursstufe beschäftigen wird: Malerei – unter anderem auch solche des 17. (in den Niederlanden) und 19. Jahrhunderts (in Deutschland und Frankreich). Welcher Ort eignet sich besser für eine erste direkte Begegnung mit diesen Werken als die Alte Pinakothek in München?

Die Bilder zeigen, dass wir uns nicht nur auf die beiden Jahrhunderte beschränkt haben, welche die Abiturthemen vorgeben – unser Blick reichte vom 14. Jahrhundert in Italien bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mit den ausgelagerten Highlights der zur Zeit noch wegen Umbauarbeiten geschlossenen Neuen Pinakothek.   

Angesichts der Fülle an Eindrücken, die sich uns in der Alten Pinakothek bot, ging unsere eintägige Exkursion am 10. Juli (zu) schnell vorüber; gefördert wurde sie von der Schulfamilie des Hegel-Gymnasiums, der unser großer Dank für die Ermöglichung dieses besonderen Tages gilt.

Claudia Bahmer und Pirmin Lang

Fotos: aufgenommen von Ceyla Isik (Kursstufe 1), veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Alten Pinakothek München