Exkursion zum „Next Generation Energy Day“ an der Universität Stuttgart

Am 02.10.25 besuchten die Klassen 10a, 10c und 10d im Rahmen des NWT- und Physik-Unterrichts den „Next Generation Energy Day (NGED)“ am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Räumlichkeiten einer Universität und konnten erstmals das Flair eines echten Hörsaals erleben. In verschiedenen Experimenten und Vorführungen wurden physikalische Phänomene aus dem Alltag anschaulich erklärt – etwa wie sich Energie effizient speichern, umwandeln und nutzen lässt. Dabei standen die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusster Umgang mit Energie im Mittelpunkt.

Ergänzt wurden die praktischen Einheiten durch Beispielberechnungen aus der Physik, die halfen, die zugrunde liegenden Prozesse besser zu verstehen. So gelang eine anschauliche Verbindung von theoretischem Unterrichtsstoff und realer Forschungspraxis.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Teilnehmenden wurden den Vormittag mit Getränken versorgt und konnten in der Universitätsmensa ein kostenloses Mittagessen genießen.

Der NGED bot damit eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Themen der Energiewirtschaft, Forschung und Technikhautnah zu erleben und einen ersten Einblick in das universitäre Arbeiten zu gewinnen.

Katharina Hess, Philipp Isele und Michael Walter