Schule, Ausbildung oder Studium und dann bis zur Rente im Traumberuf? Dass es so eher nicht läuft, erfuhr die Klassenstufe 10 am 22. Januar 2025 im Hegel-Gymnasium bei der Veranstaltung „Eltern und Alumni stellen ihren Weg ins Berufsleben vor“.
Frau Gebauer als Vertreterin der Elternschaft konnte acht Referenten aus den Kreisen der Eltern und ehemaligen Schüler rekrutieren. Diese berichteten nun in den Bereichen Medizin bis Mathematik, Architektur bis Automobil, sozialen Netzwerken bis Schienennetz von ihrem Werdegang. Schon vor Weihnachten hat dafür jeder Schüler im WBS-Unterricht zwei Wunsch-Experten ausgewählt, über diese recherchiert und Fragen formuliert: Wie ist ihre Arbeitszeit? Geht auch mal etwas schief? Wann haben Sie viel Stress? Was ist spannend in Ihrem Beruf? Wie viel verdienen Sie? War das Studium aufwändig?
Was hat es gebracht? Die wichtige Erkenntnis, dass es nicht den „einen“ Weg in den Beruf gibt! Manchmal sind gerade vermeintliche Umwege wertvoll. Außerdem arbeiten nur die wenigsten ihr ganzes Leben in „einem“ Beruf. Wechsel sind vollkommen normal, denn nicht nur die Arbeit verändert sich, sondern man verändert sich auch selbst. Vielen Dank allen Referenten für ihr Kommen und die spannenden Einblicke, außerdem natürlich vielen Dank Frau Gebauer und Herrn Hanstein, dem BO-Beauftragten, für die Organisation.
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2025 von Newsfeed
Wie entdecke ich den richtigen Beruf?
Schule, Ausbildung oder Studium und dann bis zur Rente im Traumberuf? Dass es so eher nicht läuft, erfuhr die Klassenstufe 10 am 22. Januar 2025 im Hegel-Gymnasium bei der Veranstaltung „Eltern und Alumni stellen ihren Weg ins Berufsleben vor“.
Frau Gebauer als Vertreterin der Elternschaft konnte acht Referenten aus den Kreisen der Eltern und ehemaligen Schüler rekrutieren. Diese berichteten nun in den Bereichen Medizin bis Mathematik, Architektur bis Automobil, sozialen Netzwerken bis Schienennetz von ihrem Werdegang.
Schon vor Weihnachten hat dafür jeder Schüler im WBS-Unterricht zwei Wunsch-Experten ausgewählt, über diese recherchiert und Fragen formuliert: Wie ist ihre Arbeitszeit? Geht auch mal etwas schief? Wann haben Sie viel Stress? Was ist spannend in Ihrem Beruf? Wie viel verdienen Sie? War das Studium aufwändig?
Was hat es gebracht? Die wichtige Erkenntnis, dass es nicht den „einen“ Weg in den Beruf gibt! Manchmal sind gerade vermeintliche Umwege wertvoll. Außerdem arbeiten nur die wenigsten ihr ganzes Leben in „einem“ Beruf. Wechsel sind vollkommen normal, denn nicht nur die Arbeit verändert sich, sondern man verändert sich auch selbst.
Vielen Dank allen Referenten für ihr Kommen und die spannenden Einblicke, außerdem natürlich vielen Dank Frau Gebauer und Herrn Hanstein, dem BO-Beauftragten, für die Organisation.
Kategorie: Allgemein Tags: BOGy