Wolfgang Tillmans war im Studiensaal vertreten durch die großformatige Arbeit „Urgency III“ (2006), die Serie „Subtraktive Farbmischung (a), (b) und (c)“ (2007) und das „truth study center (Helsinki) table 10“ (2006/07), ein von Wolfgang Tillmans konzipierter Tisch, auf dem Bilder unterschiedlicher Machart und Herkunft miteinander vernetzt werden, was eine vielstimmige Aussagedimension des Ensembles wie auch der jeweiligen Einzelbilder bewirkt.
Antony Gormley war mehrfach vertreten – im Speziellen warfen wir einen Blick auf drei seiner „Insiders“ (1998) – Eisenfiguren, die auf einen wesentlichen Kern der menschlichen Gestalt reduziert zu sein scheinen, und auf die Arbeit „Feeling Material I“ (2003), bei der die menschliche Figur sich erst aus einer Verdichtung ineinandergreifender Reifen unterschiedlichen Durchmessers aus Baustahl ergibt – die Grenze zum umgebenden Raum wird durchlässig, die Figur selbst wird vielfach von diesem durchdrungen.
Nicht nur für die bald anstehenden Prüfungen war unser zweiter Besuch im Schauwerk ein großer Gewinn.
Claudia Bahmer
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023 von Newsfeed
Mord am Grauen Mann – Einladung zum Theater
Die Theater-AG des Hegelgymnasiums möchte Sie herzlich zur Aufführung des spannenden Krimis „Mord am Grauen Mann“ einladen.
Aufführungen finden am Donnerstag und Freitag, den 15. und 16. Juni 2023, in der Aula statt. Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn 19 Uhr. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Platzreservierungen unter .
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Bundesjugendspiele und Leichtathletikmeisterschaften am Hegel!
Am Donnerstag, den 22 Juni, finden nach langjähriger Pause wieder verpflichtend die Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 5 – 7 statt. Im Anschluss können sich die Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 – K1 in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen messen und sich mit sehr guten Ergebnissen Preise sowie einen Eintrag in die Hall of Fame des Hegels sichern. Die Teilnahme an der LA-Meisterschaft ist freiwillig. Während der Bundesjugendspiele wird es weitere (sportliche) Angebote geben.
Zeitliche Planung:
Bundesjugendspiele: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
LA-Meisterschaft: 12:00 Uhr – 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf ein super Sportevent und auf viele Anmeldungen bei den LA-Meisterschaften.
Sportliche Grüße Die Sportfachschaft des Hegels
Hintergrundbild von Claudio Bianchi auf Pixabay
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Vegetarische Woche vom 22. – 26. Mai
Vom 22. – 26. Mai findet am Hegel wieder eine vegetarische Woche in der Mensa statt. Jeden Tag gibt es mehrere vegetarische und mindestens ein veganes Gericht.
Alexander Morgenstern
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Im Abi-Endspurt: Das Leistungsfach Bildende Kunst beim Schwerpunktthemen-Workshop im Schauwerk Sindelfingen
Wie schon im vergangenen Jahr läutete das Leistungsfach Bildende Kunst der Jahrgangsstufe 2 auch 2023 die Osterferien mit einem Besuch im Schauwerk Sindelfingen ein – nun standen nicht mehr allein Antony Gormleys „Verkörperungen“ im Mittelpunkt unseres Interesses, sondern auch die fotografischen Arbeiten von Wolfgang Tillmans aus dem zweidimensionalen Schwerpunktthema „Abbild und Idee“. Im Rahmen eines Workshops, den Marina Bergholz vom Schauwerk Sindelfingen kenntnisreich und anregend gestaltete, näherten wir uns anhand beispielhafter Arbeiten nochmals sehr konzentriert dem Schaffen beider Künstler.
Wolfgang Tillmans war im Studiensaal vertreten durch die großformatige Arbeit „Urgency III“ (2006), die Serie „Subtraktive Farbmischung (a), (b) und (c)“ (2007) und das „truth study center (Helsinki) table 10“ (2006/07), ein von Wolfgang Tillmans konzipierter Tisch, auf dem Bilder unterschiedlicher Machart und Herkunft miteinander vernetzt werden, was eine vielstimmige Aussagedimension des Ensembles wie auch der jeweiligen Einzelbilder bewirkt.
Antony Gormley war mehrfach vertreten – im Speziellen warfen wir einen Blick auf drei seiner „Insiders“ (1998) – Eisenfiguren, die auf einen wesentlichen Kern der menschlichen Gestalt reduziert zu sein scheinen, und auf die Arbeit „Feeling Material I“ (2003), bei der die menschliche Figur sich erst aus einer Verdichtung ineinandergreifender Reifen unterschiedlichen Durchmessers aus Baustahl ergibt – die Grenze zum umgebenden Raum wird durchlässig, die Figur selbst wird vielfach von diesem durchdrungen.
Nicht nur für die bald anstehenden Prüfungen war unser zweiter Besuch im Schauwerk ein großer Gewinn.
Claudia Bahmer
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Ein herzliches Dankeschön für die Kollekte beim Weihnachtsgottesdienst
Seit fast 40 Jahren unterstützen das Werkgymnasium Heidenheim und der Schulverbund im Heckental die St. Teresas-High-School in Bhalukapara, Bangladesch. Bhalukapara liegt direkt an der indischen Grenze im Norden des Landes – selbst für bangladeschische Verhältnisse ist die Infrastruktur noch sehr rückständig. Die Förderung dient dazu, den Bau und die Erweiterung von Schulgebäuden und die damit verbundene Infrastruktur (wie elektrische Leitungen etc.) voranzubringen, Schulgeld, Arbeitsmaterial und Schuluniformen für Kinder ärmerer Familien zur Verfügung zu stellen oder um Lehrergehälter aufstocken zu können, damit sie nicht in größere Städte mit besserer Bezahlung abwandern. Auch kleine Alltagserleichterungen wie Fahrräder für den teilweise langen Schulweg oder Wasserfilter für ärmere Familien werden ermöglicht. Dabei kommt jeder Cent ohne Verwaltungskosten mit Hilfe des Fördervereins direkt an. In Notsituationen wie bspw. der Flutkatastrophe mit Überschwemmungen, Deichbrüchen und zerstörten Häusern und Hütten wird für besonders betroffene Haushalte der Schülerschaft Hilfe geleistet. Der Bau einer Grundschule in der Nähe der St. Teresas-High-School hat schon begonnen.
Fördervereinsseite: www.schulpartnerschaft-bangladesch.de
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Warum nicht einfach wählen?
Fast ein Viertel aller Wahlberechtigten hat bei der letzten Wahl zum Deutschen Bundestag auf den Gang zur Urne verzichtet. Mit der Frage, welche Bedeutung dieses Verhalten für eine Demokratie konkret hat, haben sich Schülerinnen und Schüler des Gemeinschaftskundegrundkurses gk3 diese Woche beschäftigt. Nachdem verschiedene Maßnahmen auf ihre Umsetzbarkeit, ihre Effizienz und ihre generelle Wirksamkeit überprüft wurden, widmete sich der Kurs zum Schluss der Aufgabe, wie sich insbesondere die jüngere Generation humorvoll zum Wählen motivieren ließe. Hier eine Auswahl von Memes, die besonderen Bezug auf gängige Motive von Nichtwähler:innen nehmen.
Alexander Schwarz
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Repair-AG am Hegel
Nieten, Löten, Schrauben – das alles und noch vieles mehr machen wir in der Repair-AG. Wir reparieren Haushaltsgeräte, Fahrräder, Alltagsgegenstände und übernehmen auch kleinere elektronische Reparaturen. Somit leisten wir auch einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit, da wir Gegenstände reparieren, die so nicht wieder hergestellt werden müssen. Da wir eine große Spanne an verschiedenen Geräten abgegeben bekommen, müssen wir auch viel Kreativität an den Tag legen, um für jedes Gerät eine individuelle Lösung zu finden. Durch unsere tollen AG-Leiter Gilbert, Uli und Marc lernen wir auch viel zum Thema Elektrotechnik, da sie uns alle Schritte zur Reparatur genau erklären. Darüber hinaus lernen wir auch mit Lötkolben, anderen fundamentalen Werkzeugen und Messgeräten umzugehen. Ein anderer schöner Effekt ist, dass wir viel Spaß und die Möglichkeit haben, uns mit anderen auszutauschen. Wir freuen uns immer auf Auftraggeber und neue Mitglieder, die Spaß an Reparaturarbeiten haben. Diese können mittwochs von 13:30 – 14.30 Uhr in den Werkraum am Hegel kommen. Wir freuen uns auf alle!
Sofia Schmid und Theo Spiegel
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Grünes Klassenzimmer im Innenhof
Die Tisch-Bank-Kombinationen wurden im Fünfeck um die Baumgruppe organisiert, wobei der Baum im Zentrum steht und in den sonnigen Monaten als Schattenspender dient. Die Verankerung der Tisch-Bank-Kombinationen erfolgte so, dass die bisherigen 3 Kombinationen nun durch 2 weitere ergänzt werden konnten. Insgesamt stehen somit 5 Tisch-Bank-Kombinationen für das Schulleben im Freien zur Verfügung: Ein Klassenzimmer im Grünen, das sicher auch in den Pausen gerne genutzt wird.
Die Schulfamilie dankt allen Beteiligten für die Umsetzung!
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
„Umweltprofis von morgen“ – Outlet am Hegel
Am Samstag, den 04 Februar 2023 haben wir, einige Schüler des Hegel- und Fanny-Leicht-Gymnasiums ein Outlet in der Hegel-Mensa veranstaltet. Das Outlet entstand aus dem Projekt „Umweltprofis von morgen“, das wir als Projektgruppe in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Aktion Hoffnung“ geplant haben. Ziel dieses Outlets war es, Kleidung, die während Corona nicht verkauft wurden doch noch unter die Leute zu bringen. Nachdem Schüler sowie Eltern uns halfen, die Veranstaltung kräftig zu bewerben, schwächte der Andrang an Besuchern den ganzen Tag über kaum ab. So gelang es uns Schülern insgesamt 8281.99 Euro einzunehmen, welche wir nun zu 50% an die Lebenshilfe Stuttgart e.V. und zu 50% an eine Suppenküche in Georgien, sowie an eine Nähschule für Frauen in Aleppo, die ihre Familien selbst ernähren müssen.
Wir möchten uns hiermit nochmal für das zahlreiche Besuchen und Bewerben unseres Outlets bedanken!
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 von Newsfeed
Zwei Schülergruppen der Geo-Basiskurse gewinnen Preise beim „Urban Future Lab – Wettbewerb“ der StadbauAkademie Stuttgart
Am 9.2.2023 fand die feierliche Preisverleihung für den zweiten Wettbewerb der StadtbauAkademie „Urban Future Lab 22/23“ für Jugendliche statt, bei der drei Hauptpreise und drei Sonderpreise durch die Jury vergeben wurden. Zwei Schülergruppen des Geo-Basiskurses 3 konnten die Jury durch ihre Wettbewerbsbeiträge überzeugen:
Der 2. Preis ging an die Gruppe „Connectal“ (Marco Bellia, Mira Othmann und Khasar Ganbold), die in einem digitalen Minecraft-Modell eine Vision für den Stadtteil Kaltental entwickelten, in der sie die begehrten Höhenlagen allen Bewohner*innen für öffentliche Nutzungen zur Verfügung stellen und die durch die Topographie erschwerte Mobilität durch vielfältige Mobilitätsformen neu erschließen.
Der Sonderpreis „Gestaltung Minecraft“ wurde an die Gruppe „Stuttopia“ (Tim Zimmermann, Tom Becker, Fabio Hochstetter, Julian Ederer und David Keppler) verliehen, die im Digitalen eine detaillierte, lebendige Darstellung einer lebenswerten Stadt der Zukunft gestaltet haben.
Alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden bis 22. Februar 2023 im StadtPalais -Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart ausgestellt.
Alexander Morgenstern