Kooperationsvereinbarung
Mit den Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klasse werden im Rahmen einer Bewerbungsberatung Kniggeregeln zum richtigen Verhalten im Bewerbungsprozess besprochen, Bewerbungsunterlagen erstellt und ein Probe-Assessmentcenter durchgeführt. Die IHK wird außerdem beim
Tag der beruflichen Orientierung sowie beim Workshoptag der Kursstufe unterstützen. Beim Workshoptag werden Fähigkeiten, Interessen, Werte und Ziele sowie mögliche weitere Schritte im Bewerbungsverfahren besprochen. Einmal im Schuljahr findet die Informationsveranstaltung „Wege nach Klasse 10“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von dem zuständigen Berufsberater über verschiedene Wege zum Abitur und Alternativen informiert. Bei dieser Veranstaltung informiert die IHK über die Ausbildung als echte Alternative zum Studium und Karriereperspektiven nach der Ausbildung. Die IHK lädt außerdem interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem Tag der offenen Tür ein.
Hintergrund der Bildungspartnerschaften:
In der Region Stuttgart sind bisher ca. 1360 Bildungspartnerschaften zwischen Unternehmen und allgemeinbildenden Schulen zustande gekommen. Die Industrie- und Handelskammer unterstützt den Ausbau und die Förderung von Bildungspartnerschaften. Die IHK-Mitarbeiter kümmern sich um die Vermittlung, Ausgestaltung, Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen Schulen und deren Partnerbetrieben. Die Bildungspartnerschaften sind ein wichtiges Instrument der beruflichen Orientierung, an denen die IHK Region
Stuttgart seit Beginn, im Jahr 2008, beteiligt ist. Neben den Bildungspartnerschaften veranstaltet die Kammer Aktionen, wie „Digitales Elterncafè“, „Azubi gesucht“ oder „Digitales Azubi-Speed-Dating“. Sie berät und vermittelt individuell zwischen ihren Ausbildungsbetrieben und
Bewerberinnen und Bewerbern. „Es geht uns darum, jungen Menschen attraktive berufliche Perspektiven zu eröffnen und gleichsam Betriebe dabei zu unterstützen ihren Fachkräftebedarf zu sichern“, sagt Schmalzl.
Quelle: IHK-Pressemitteilung vom 9. Juni 2021
Zuletzt aktualisiert: 17. Juni 2021 von Alexander Schwarz
Hegel-Gymnasium und IHK kooperieren als Bildungspartner
Berufliche Orientierung zeigt Vielfalt der Bildungswege auf
Kooperationsvereinbarung
Tag der beruflichen Orientierung sowie beim Workshoptag der Kursstufe unterstützen. Beim Workshoptag werden Fähigkeiten, Interessen, Werte und Ziele sowie mögliche weitere Schritte im Bewerbungsverfahren besprochen. Einmal im Schuljahr findet die Informationsveranstaltung „Wege nach Klasse 10“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von dem zuständigen Berufsberater über verschiedene Wege zum Abitur und Alternativen informiert. Bei dieser Veranstaltung informiert die IHK über die Ausbildung als echte Alternative zum Studium und Karriereperspektiven nach der Ausbildung. Die IHK lädt außerdem interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem Tag der offenen Tür ein.
Hintergrund der Bildungspartnerschaften:
Stuttgart seit Beginn, im Jahr 2008, beteiligt ist. Neben den Bildungspartnerschaften veranstaltet die Kammer Aktionen, wie „Digitales Elterncafè“, „Azubi gesucht“ oder „Digitales Azubi-Speed-Dating“. Sie berät und vermittelt individuell zwischen ihren Ausbildungsbetrieben und
Bewerberinnen und Bewerbern. „Es geht uns darum, jungen Menschen attraktive berufliche Perspektiven zu eröffnen und gleichsam Betriebe dabei zu unterstützen ihren Fachkräftebedarf zu sichern“, sagt Schmalzl.
Kategorie: Allgemein, Presseecho